Passer au contenu
K-Beauty versandkostenfrei in Deutschland ab 39€

Panier

Votre panier est vide

Article: Echte koreanische Kosmetik erkennen: So schützt du dich vor Fälschungen

Echte koreanische Kosmetik erkennen – K-Beauty Verpackung und EAN-Code als Echtheitsmerkma

Echte koreanische Kosmetik erkennen: So schützt du dich vor Fälschungen

Die Nachfrage nach koreanischer Kosmetik ist in den letzten Jahren enorm gestiegen – mit ihr aber leider auch die Zahl an Produktfälschungen. Viele Verbraucher fragen sich daher: Wie erkenne ich echte koreanische Kosmetik?

In diesem Artikel erfährst du, woran du Originalprodukte erkennst, wie du EAN-Codes richtig prüfst und welche Sicherheitsmerkmale dir helfen, K-Beauty Fakes zuverlässig zu vermeiden.


1. Warum Authentizität bei koreanischer Kosmetik so wichtig ist

Originalprodukte aus Korea sind streng reguliert, dermatologisch getestet und nach europäischen Standards zugelassen.
Fälschungen hingegen bergen echte Risiken – sie enthalten oft minderwertige oder nicht deklarierte Inhaltsstoffe, können Allergien auslösen oder sind schlicht unhygienisch hergestellt.

Echte koreanische Marken investieren viel in Forschung, Qualität und Stabilität ihrer Formeln – Fakes dagegen kopieren nur das Design.
Wer auf zertifizierte koreanische Kosmetik Originale setzt, schützt nicht nur seine Haut, sondern auch seine Gesundheit.


2. Die wichtigsten Merkmale echter K-Beauty Produkte

Wenn du echte koreanische Kosmetik erkennen möchtest, gibt es mehrere klare Merkmale, auf die du achten solltest:

EAN-Code prüfen

Ein sicheres Indiz für Originale ist der EAN-Code, der mit „880“ beginnt.
Diese Zahl kennzeichnet Produkte, die tatsächlich in Südkorea hergestellt wurden.

Verpackung und Druckqualität

Achte auf klare Schrift, hochwertige Etiketten und sauberen Druck.
Fälschungen wirken oft unscharf oder enthalten Rechtschreibfehler in koreanischer oder englischer Sprache.

EU Responsible Person

Auf jedem echten Importprodukt sollte eine offizielle EU-Adresse vermerkt sein.
Diese Kennzeichnung zeigt, dass das Produkt in der EU zugelassen und registriert wurde – ein Muss für den legalen Verkauf.

QR-Codes und Sicherheitslabels

Viele koreanische Marken – z. B. COSRX, Beauty of Joseon oder TIRTIR – versehen ihre Verpackungen mit QR-Labels oder Seriennummern, die du online zur Echtheitsprüfung scannen kannst.


3. Häufige Warnzeichen für Fälschungen

  • Nicht immer ist ein Fake auf den ersten Blick zu erkennen – doch einige Hinweise sind typisch:
  • Auffällig niedriger Preis: Wenn ein „Bestseller“ plötzlich 70 % günstiger ist, solltest du skeptisch werden.
  • Fehlende Etiketten oder Siegel: Originalprodukte haben immer Chargennummern oder Mindesthaltbarkeitsangaben.
  • Ungewohnter Geruch oder veränderte Textur: Besonders bei Cremes oder Tonern ein Warnsignal.
  • Unklare Herkunft: Wenn der Händler keine genaue Produktquelle oder EU-Responsible-Person angibt.


4. Originalversionen richtig verstehen

Viele Käufer sind irritiert, wenn Verpackung oder Schrift leicht abweichen – das bedeutet aber nicht automatisch, dass es sich um eine Fälschung handelt.

Koreanische Marken produzieren unterschiedliche Originalversionen für:

  • den heimischen koreanischen Markt,
  • den EU-Markt (mit EU Responsible Person),
  • sowie den US- oder internationalen Export.

Diese Varianten unterscheiden sich häufig nur im Design oder der Sprachauszeichnung, nicht in der Produktqualität.

Ein Beispiel: Die Beauty of Joseon Relief Sun Cream hat in Korea ein anderes Etikettendesign als die EU-Version – beide sind aber original und identisch in der Formulierung.


5. Fazit: Vertrauen beginnt bei der Quelle

Echte koreanische Kosmetik bedeutet geprüfte Qualität, sichere Inhaltsstoffe und sichtbare Ergebnisse.
Fälschungen sparen an genau diesen Punkten – und gefährden das Vertrauen, das K-Beauty weltweit aufgebaut hat.

Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Produkte authentisch sind, kaufe sie ausschließlich bei verifizierten Händlern mit EU-Zulassung.

Prüfe die Echtheit deines Produkts in der K-Beauty Authenticity Database

Hier findest du geprüfte Marken wie Beauty of Joseon, Purito, COSRX, Anua und viele mehr – garantiert echt, registriert und sicher. Link


FAQ: Echte koreanische Kosmetik erkennen

  1. Wie erkenne ich echte koreanische Kosmetik an der EAN-Nummer?
    Originale tragen meist eine EAN, die mit „880“ beginnt – das ist der offizielle Ländercode für Südkorea.
  2. Sind Produkte ohne EU-Adresse automatisch Fälschungen?
    Nicht unbedingt – manche Originale sind für den koreanischen Markt bestimmt. Für den Verkauf in der EU ist jedoch eine „Responsible Person“-Adresse Pflicht.
  3. Kann ich Fälschungen am Duft oder an der Textur erkennen?
    Oft ja. Fake-Produkte riechen stärker parfümiert oder fühlen sich wässriger bzw. fettiger an.
  4. Was tun, wenn ich den Verdacht auf eine Fälschung habe?
    Kontaktiere den Händler oder prüfe das Produkt über QR-Code bzw. Seriennummer auf der Marken-Website.
  5. Welche Shops verkaufen garantiert echte koreanische Kosmetik?
     Zum Beispiel die Shops: koreanische-kosmetik-shop.de und happyandpretty.de 
     bieten ausschließlich EU-registrierte Originalprodukte mit geprüfter Herkunft.

En savoir plus

Medicube Collagen Jelly Cream Koreanische Collagen Pflege mit Lifting-Effekt

Medicube Collagen Jelly Cream: Der Geheimtipp für straffe, glatte Haut

Koreanische Hautpflege steht für High-Tech, Leichtigkeit und sichtbare Ergebnisse – und die Medicube Collagen Jelly Cream verkörpert genau das.Diese luxuriöse, aber federleichte K-Beauty Feuchtigke...

En savoir plus