K-Beauty Authenticity Database – Offizielle EAN-Nummern echter koreanischer Kosmetik Produkte

K-Beauty Authenticity Database – So erkennst du echte koreanische Kosmetik

Koreanische Hautpflegeprodukte begeistern Millionen Menschen weltweit mit ihrer Wirksamkeit, Innovation und hochwertigen Inhaltsstoffen. Doch mit wachsender Popularität ist auch der Markt für Nachahmungen rasant gewachsen. Damit Kundinnen und Kunden sich orientieren können, veröffentlicht diese Seite eine Übersicht geprüfter EAN-Nummern, die als Orientierungshilfe dienen soll, um echte koreanische Originalprodukte zu erkennen.

Warum K-Beauty Authentizität zählt

Echte koreanische Kosmetik wird unter klar definierten Qualitätsstandards hergestellt, dermatologisch geprüft und über lizenzierte Händler in Umlauf gebracht. Fälschungen oder nicht autorisierte Varianten entstehen häufig, wenn Nachahmer versuchen, mit schnellen Kopien von erfolgreichen Marken zu profitieren. Sie ähneln dem Original äußerlich, weichen aber in Formulierung, Haltbarkeit oder Hautverträglichkeit deutlich ab. Wer auf Authentizität achtet, schützt nicht nur seine Haut, sondern auch das Vertrauen in die gesamte K-Beauty-Industrie.

So lässt sich die Echtheit prüfen

  1. EAN-Nummer vergleichen: Jedes Originalprodukt trägt eine eindeutige EAN-Nummer. Koreanische Hersteller sind in der Regel an der Ziffernfolge „880“ erkennbar. Abweichende Codes (z. B. beginnend mit „20…“ oder „69…“) deuten auf andere Herkunftsregionen oder interne Händlercodes hin.
  2. Verpackungsmerkmale prüfen: Originalprodukte besitzen eine saubere, hochwertige Druckqualität und klare Farbtöne. Unregelmäßige Schrift, verschwommene Logos oder Tippfehler können Warnsignale sein.
  3. Angaben zur verantwortlichen EU-Person beachten: Produkte, die in der EU verkauft werden, müssen eine „Responsible Person“ mit EU-Adresse ausweisen. Das bedeutet nicht, dass das Produkt aus Europa stammt, sondern dass es ordnungsgemäß registriert wurde.
  4. Sensorische Merkmale beobachten: Originale haben einen dezenten Duft und eine gleichmäßige Konsistenz. Bei Fälschungen sind Geruch, Textur und Absorptionsverhalten oft auffällig anders.
  5. QR- oder Sicherheitscodes nutzen: Einige Hersteller bieten digitale Echtheitsprüfungen über QR- oder Hologrammcodes an, die direkt zur Bestätigungsseite des Markenherstellers führen.
Warum koreanische Kosmetik Produkte leicht unterschiedlich aussehen können

Je nach Markt existieren verschiedene Originalversionen:

  • Korea-Version: zweisprachige Verpackung, Ablaufdatum meist im Format JJJJ.MM.TT.
  • EU-Version: enthält zusätzlich die EU-Verantwortliche („Responsible Person“) und gesetzlich vorgeschriebene Etikettangaben.
  • Export-Versionen (z. B. USA): folgen regionalen Vorschriften wie den FDA-Richtlinien.

Diese Varianten stammen alle aus derselben Originalproduktion und unterscheiden sich lediglich in Beschriftung oder gesetzlichen Angaben – nicht in der Qualität.